Über das Projekt
Das Projekt „Gesund. Stark. Erfolgreich. Der gemeinsame Gesundheitsplan“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KKU und KMU). Sie sollen dabei unterstützt werden, mithilfe eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gesund zu bleiben oder es zu werden. Darüber hinaus unterstützt das Projekt den Aufbau und die Professionalisierung regionaler und lokaler überbetrieblicher Gesundheitsnetzwerke für Betriebe in diesem Bereich.
Die Projektanfänge
2014 startete das Projekt unter dem alten Titel „Der Gesundheitsplan für Ihren Betrieb“. Mit dem Ziel, an den Interessenslagen der KKU und KMU anzusetzen und auf das Thema „Gesundheit im Betrieb“ aufmerksam zu machen, wurde gemeinsam mit regionalen Partner:innen ein Veranstaltungsformat mit einem Beratungsangebot entwickelt. Mehr darüber erfahren Sie unter Was bisher geschah. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase 2014 führen AOK (vertreten durch das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg) und BKK das Projekt bis heute gemeinschaftlich fort.
Die Projektarbeit 2020/21
Aktuell nimmt das Projekt unter dem neuen Titel „Der gemeinsame Gesundheitsplan“ überbetriebliche Gesundheitsnetzwerke, in denen sich Betriebe und weitere Akteur:innen – wie zum Beispiel Unternehmensorganisationen – zusammenschließen, verstärkt in den Blick. Geplant ist der Aufbau eines dauerhaften träger- und kassenartenübergreifenden Gesundheitsnetzwerks für Betriebe mit regionalen Partnern, um mit einer gemeinsamen Strategie die Verbreitung und Implementierung von BGM/BGF in kleinen und mittelständischen Betrieben zu fördern. Damit die Gesundheitsnetzwerke den Beratungs- und Unterstützungsbedarf der Betriebe passgenau adressieren können, wird im Rahmen des Projekts untersucht, was erfolgreiche Gesundheitsnetzwerke ausmacht: Wo findet bereits trägerübergreifende Zusammenarbeit statt? Wie können bestehende Gesundheitsnetzwerke für Betriebe strukturell und inhaltlich weiterentwickelt und professionalisiert werden? Wie gelingt es, neue Kooperationen anzustoßen? Wie adressiert ein Gesundheitsnetzwerk für Betriebe am geeignetsten die kleinen und mittelständischen Betriebe in seiner Region?
Unter Aktuelle Projektphase erfahren Sie mehr darüber, warum sich Netzwerkarbeit lohnt und wie Sie sich bestehenden Gesundheitsnetzwerken anschließen können, um von ihnen zu lernen und sich mit anderen Betrieben auszutauschen. Sie wollen Netzwerke in Ihrer Umgebung finden oder Ihr eigenes Gesundheitsnetzwerk für Betriebe bekannter machen? Dann gehen Sie auf unsere Startseite und beginnen Sie direkt mit der Netzwerkarbeit!
Unsere Projektpartner:innen
Für das Projekt Gesund. Stark. Erfolgreich. haben sich verschiedene Institutionen, Verbände und Sozialversicherungsträger:innen zusammengeschlossen. Gemeinsam haben sie es sich zum Ziel gesetzt, das Thema „Gesundheit im Betrieb“ in KKU und KMU voranzubringen: