Tipps & Tools

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen und Ihrem Netzwerk hilfreiche Materialien zum Download zur Verfügung. Egal, ob Sie gerade darüber nachdenken, ein Netzwerk zu gründen, mitten in der Umsetzung oder bereits seit Jahren erfolgreich dabei sind – wir geben Ihnen für jede Phase der Netzwerkarbeit Tools an die Hand. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

1

Initiierung und Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung zur Initiierung eines Netzwerks ist Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Aufbau Ihres Netzwerks. Um ein Gesundheitsnetzwerk zu gründen, braucht es zunächst eine:n Initiator:in. Diese Phase kennzeichnet sich unter anderem durch die Entwicklung einer Netzwerkvision und das Ansprechen von potenziellen Netzwerkpartner:innen. Gleichzeitig sollten Sie sich überlegen, welchen Mehrwert Ihr Netzwerk den Mitgliedern und den Betrieben bietet.

Sie benötigen Unterstützung in dieser Phase? Klicken Sie hier für eine Übersicht hilfreicher Werkzeuge!

2

Strukturierung

In dieser Phase legen Sie die Struktur, wie Ihr Gesundheitsnetzwerk aufgebaut wird, fest. Sie stellen sich die Frage, wie Sie zukünftig zusammen arbeiten möchten. Sie vereinbaren Regeln der Zusammenarbeit und überlegen sich, welchen Mehrwert Sie KKU und KMU bieten können und auf welchen Wegen sie kommunizieren. Auf Basis dieser Überlegungen erstellen Sie einen Jahresplan.

Das klingt interessant für Sie? Hier geht es zu den passenden Werkzeugen!

3

Umsetzung

Die Umsetzungsphase kennzeichnet sich durch zyklisches Wiederholen. Zu Beginn holen Sie Informationen ein, welchen Bedarf Betriebe in Ihrer Region tatsächlich haben. Sie sprechen KKU und KMU branchenspezifisch an und bieten konkrete Unterstützungsangebote für Betriebliche Gesundheitsförderung an. In der Umsetzungsphase sollte regelmäßig die Netzwerkarbeit reflektiert und – vor allem auch kleine – Erfolge gefeiert werden, um aus den Ergebnissen zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Sie stecken bereits mitten in der Umsetzung? Schauen Sie sich unsere Werkzeuge dazu an!

4

Evaluation

Um die Qualität Ihrer Netzwerkarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln, bedarf es einer Beurteilung der durchgeführten Maßnahmen. Durch die Reflexion und Anpassung Ihrer Netzwerkaktivitäten an aktuelle Begebenheiten, können Sie als Gesundheitsnetzwerk weiter wachsen und qualitativ hochwertige Maßnahmen anbieten. Für eine erfolgreiche Evaluation der Aktivitäten sollten sich schon in der Strukturierungsphase damit beschäftigen.

Diese Werkzeuge können Sie bei der Evaluation unterstützen!