Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Der BKK Dachverband (im Folgenden BKK DV) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden.

Der BKK DV unterliegt den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und den Bestimmungen über den Sozialdatenschutz in den Sozialgesetzbüchern I und X. Der BKK DV erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen dieser Bestimmungen.

Vor diesem Hintergrund haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Diese Maßnahmen dienen insbesondere dazu, Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Wir passen unsere Schutzmechanismen an den aktuellen Stand der Technik an. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, so etwa bei der Kommunikation per E-Mail. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriffen durch Dritte ist allerdings nicht möglich.

Allgemeines

Sofern innerhalb des Internetangebotes des BKK DV die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (insbesondere E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten persönlicher oder geschäftlicher Daten (insbesondere E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Bei Verstößen gegen dieses Verbot behalten wir uns rechtliche Schritte ausdrücklich vor.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z. B. Name, Postanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum.

Internetangebot des BKK DV

Sie können das Internetangebot des BKK DV grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich auf der Website des BKK DV lediglich zu bestimmten Themen informieren möchten, müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben. Für diese Form der Nutzung unserer Website erheben wir ausschließlich die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Benutzername bei einem Login-Vorgang

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS GVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Für einige Services benötigen wir personenbezogene Daten, die wir jedoch ausschließlich im Rahmen des insoweit erforderlichen Zweckes verarbeiten.

Nutzen des "Mitmachen"-Formulars

Wenn Sie über das Kontaktformular ihre Daten eintragen, erheben und speichern wir ausschließlich die Daten, die notwendig sind, um diesen Service zu realisieren. Die gespeicherten Daten werden nur für den jeweiligen Zweck genutzt. Welche Daten im Einzelnen erhoben, gespeichert und genutzt werden, ergibt sich aus den einzelnen Eingabemasken. Pflichtangaben sind hierbei gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Bei der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse werden wir mit Ihnen per E-Mail kommunizieren. Sollten Sie dieses nicht wünschen und die Kommunikation auf dem Postweg bevorzugen, teilen Sie uns dieses bitte per Mail oder telefonisch mit.

Recht auf Auskunft, Widerruf, Berichtigung, Sperrung und Löschung

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • welche Daten wir über Sie zu welchem Zweck gespeichert haben
  • woher diese Daten stammen, sofern wir diese nicht von Ihnen selbst erhalten haben
  • an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden

Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden wir dann unverzüglich löschen. Bitte schreiben Sie dafür eine E-Mail an gesundheitsfoererung@bkk-dv.de. Alle weiteren Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an die am Ende dieser Informationen unter „Kontakt“ genannte Datenschutzbeauftragte des BKK DV.

Unbeschadet anderweitiger Schritte steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des BKK DV sowie gegenüber von uns im Einzelfall beauftragten Dienstleistern. Sollten Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese Dienstleister ihrerseits an die datenschutzrechtlichen Vorschriften gebunden. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DS-GVO, des BDSG und den Bestimmungen über den Sozialdatenschutz in den Sozialgesetzbüchern I und X einzuhalten. Gegebenenfalls sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen (insbesondere Behörden, Gerichte) zu übermitteln.

Datenaufbewahrung

Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.

Einsatz von Cookies

In einigen Bereichen unseres Serviceangebotes verwenden wir Cookies, um Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir weisen Sie an den entsprechenden Stellen darauf hin. Ein Cookie ist eine (sehr) kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Sie enthält den Namen der Webseite, die das Cookie verschickt hat und kann auch nur von dieser wieder gelesen werden. Wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Cookies können keine Viren enthalten und keine Informationen aus Ihrem PC ausspionieren. Das von uns gesetzte Cookie beinhaltet keine persönlichen Daten, sondern lediglich eine zufällige Identifikationsnummer. In Cookies werden keine Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf die Person zulassen, die unsere Website besucht.

Eine Nutzung unseres Serviceangebotes ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Matomo (vormals: PIWIK)

In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet. Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern.

Datensicherheit

Alle Systeme, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, sind kennwortgeschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich. Diesem ist durch strenge Sicherheitsauflagen die Weitergabe der Daten an Dritte untersagt. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden. Diese Maßnahmen dienen insbesondere dazu, Ihre personenbezogenen Daten vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Wir passen unsere Schutzmechanismen an den aktuellen Stand der Technik an.

Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen wird der BKK DV nicht wissentlich erfassen bzw. sonst verarbeiten.

Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf und tragen keine Verantwortung dafür, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Mapbox

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Mapbox. Anbieter ist die Mapbox, Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington DC 20005, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Mapbox ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Mapbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Der BKK DV hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Mapbox erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox: www.mapbox.com/privacy.

Podigee Podcast-Hosting

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee UG, Am Walde 2, 56249 Herschbach, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: www.podigee.com/de/about/privacy.

Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an den BKK DV als verantwortliche Stelle:

BKK Dachverband e.V.
Mauerstraße 85
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2700 406-0
E-Mail: info@bkk-dv.de

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die die Webseite betreuende Abteilung beim BKK Dachverband:

Abteilung Gesundheitsförderung
Tel.: +49 30 2700 406-510
E-Mail: gesundheitsfoerderung@bkk-dv.de

Datenschutzbeauftragte des BKK Dachverband e.V.
Yvonne Zillner
Mauerstraße 85
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2700 406-409
E-Mail: datenschutz@bkk-dv.de

Wir sind bestrebt, unser Internetangebot ständig weiterzuentwickeln. Solche Weiterentwicklungen können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns daher vor, Ergänzungen oder Änderungen daran vorzunehmen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu sein.

Berlin, den 02. Juni 2020